Keine Wiederholung

1

Aktuelles wiederholen

all

Alle wiederholen

News
10 September 2024, 08:15
(Politik - Deutschland) Innen-Staatssekretär Wolfgang Schmülling hat am Samstag stellvertretend für die Landesregierung die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
10 September 2024, 08:15
(Szene - Deutschland) Erstmals fanden im schwäbischen Albstadt und im sächsischen Freiberg CSD-Demos statt. Beide Veranstaltungen wurden durch rechtsextreme Gegendemos gestört. Friedlich verlief es dagegen in Erfurt.
09 September 2024, 08:15
(Reise - Europaziele) 300 Sonnentage, pittoreske Buchten und ein pulsierendes Nachtleben.
09 September 2024, 08:15
(Gewinnspiel) Wir verlosen fünfmal den neuen Ratgeber von Anna Weiss, in dem sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse einer offenen Ehe teilt.
09 September 2024, 08:15
(Kunst & Kultur - Bühne) Jetzt anmelden: Ende Oktober findet in der Freien Theaterszene Düsseldorf der Intensiv-Theaterworkshop "Allein im Rosa Winkel" von Regisseur und queer.de-Autor Marvin Wittiber statt.
09 September 2024, 08:15
(Politik - Deutschland) Mit einem Phantombild sucht die Brandenburger Polizei nach einem Jugendlichen, der im vergangenen Jahr einen schwulen Lehrer in Oranienburg attackierte.
09 September 2024, 08:15
(Politik - Deutschland) In Kreuzberg sollen drei junge Männer mehrere Personen homophob beleidigt und geschlagen haben. Die Polizei konnte zwei Verdächtige stellen.
09 September 2024, 08:15
(Musik - Aktuell) Im Interview mit queer.de spricht der schwedische Musiker Isak Danielson über seinen frühen Ruhm, Queerness im Musik-Business und sein heutiges Verhältnis zu Castingshows. Im November kommt er nach Deutschland.
09 September 2024, 08:15
(Buch - Sachbücher) In seinem aufschlussreichen Buch "Christus (m/w/d). Eine Geschlechtergeschichte" beschreibt der Kirchenhistoriker Anselm Schubert, wie Jesus in den letzten 2.000 Jahren abwechselnd männlich, weiblich, androgyn, inter, schwul und queer
09 September 2024, 08:15
(Film & TV - Dramen) Als Juliet Bashores Film "Kamikaze Hearts" 1986 herauskam, war er seiner Zeit weit voraus, vor allem was das Selbstverständnis von Lesben und Sexarbeiterinnen betraf. Beim Queerfilmfestival kehrt der queere Klassiker in restaurierter