Keine Wiederholung

1

Aktuelles wiederholen

all

Alle wiederholen

News
29 Januar 2025, 08:15
(Buch - Literatur) Die Mutter von Édouard Louis befreite sich von ihrem gewalttätigen Mann. Doch auch ihr neuer Partner misshandelt sie. In "Monique bricht aus" schildert der schwule Autor, wie sie erneut flieht - und nimmt sich selbst dabei zurück.
29 Januar 2025, 08:15
(Politik - Deutschland) In Weingarten griffen Jugendliche die Räumlichkeiten von "Queer Hotspot" mit einem Stein an und beschädigten dabei ein Fenster. Mitarbeitende wurden homophob beleidigt. Die Polizei konnte zwei Tatverdächtige identifizieren.
29 Januar 2025, 08:15
(Politik - Deutschland) Weitere Parteien haben ihre Parteiprogramme vorgestellt: Während die Linke im Gegensatz zur Parteiabspaltung BSW voll auf LGBTI-Rechte setzt, bleiben die Freien Wähler so queerfeindlich wie immer.
29 Januar 2025, 08:15
(Musik - Aktuell) Jetzt stehen die Halbfinals bei Eurovision Song Contest fest. Deutschland darf erst in der zweiten Show abstimmen.
29 Januar 2025, 08:15
(Szene - Deutschland) Im Sommer plant der ColognePride erstmals das Megaevent "Rainbow Festival" in Köln. Doch eine der angekündigten Bands steht inzwischen weniger für queere Lebensfreude - ganz im Gegenteil.
29 Januar 2025, 08:15
(Sport) Gleich mehrere Skandalvideos kosten den englischen Top-Referee David Coote seinen Job. Nun äußert er sich erstmals in einem Interview. Er wird dabei sehr persönlich.
29 Januar 2025, 08:15
(Glaube) Ahmad Armih alias "Abul Baraa" verbreitet nicht nur online Hass, sondern auch bei öffentlichen Auftritten.
29 Januar 2025, 08:15
(Szene - Deutschland) Der LSVD+ - Verband Queere Vielfalt hat eine neue Broschüre mit Informationen zur Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen nach dem Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) herausgegeben.
29 Januar 2025, 08:15
(Liebe - Sextrends) Heute vor 50 Jahren wagte die Bundesrepublik den Schritt, das bis dato totale Verbot der Verbreitung von Pornografie zugunsten einer begrenzten Freigabe aufzuweichen.
29 Januar 2025, 08:15
(Politik - Deutschland) Als Teil einer weltweit florierenden Antigender-Debatte mischt sich die transfeindliche Medienkampagne "Was ist eine Frau?" in die Bundestagswahl ein. Das Vorbild kommt aus den USA.